Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Kunstpreises der VR-Bank Ostalb eG im Jahr 2014 hat deren Kunstpreis-Jury beschlossen, einen mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreis gemeinsam mit der Stadt Aalen auszuschreiben. Diesem hochkarätig besetzten Preisgericht gehören derzeit mit Frau Dr. Sabine Heilig, Kunsthistorikerin, und Frau Dr. Stefanie Dathe, Direktorin des Ulmer Museums, hochrangige Expertinnen der deutschen Kunstszene an. Weitere Mitglieder sind die Oberbürgermeister der Städte Aalen und Schwäbisch Gmünd Frederick Brütting und Richard Arnold, Hannes Täuber, Geschäftsführer der Stiftung Schloss Fachsenfeld, Joachim Haller, stv. Leiter des Museums und der Galerie im Prediger, Schwäbisch Gmünd, sowie Vertreter der VR-Bank Ostalb eG.
Inklusionspreis
von VR-Bank Ostalb eG und Stadt Aalen
Miteinander mehr erreichen

Der Inklusionspreis wird ab sofort im dreijährigen Rhythmus vergeben, hälftig finanziert von VR-Bank Ostalb eG und Stadt Aalen, und soll an eine oder mehrere Institutionen für Menschen mit Beeinträchtigungen gehen. Die Vergabe des „Inklusionspreises" ist mit einer Ausstellung in Aalen verbunden, die jeweils parallel mit der Ausstellung des jeweiligen Kunstpreisträgers stattfindet.
Wir wollen mit der Vergabe des Inklusionspreises die Künstler mit Handicap in die Gesellschaft aufnehmen und einbeziehen. Damit machen wir deutlich, dass die Öffnung für Kunst dieser besonderen Talente nicht nur aus sozialen Aspekten überfällig ist, sondern insbesondere auch deshalb, um den vielfach im Verborgenen Schaffenden die Öffentlichkeit zuteil werden zu lassen, die sie verdienen. So wollen wir eine Kunstausstellung mit ganz besonderen Werken zeigen und dabei wichtige Sinne ansprechen: das Sehen und das Riechen und auch die seelischen und geistigen Empfindungen der Ausstellungsbesucher.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen. Die Kunstpreisjury entscheidet alle drei Jahre über die Inklusionspreisvergabe. Die nächste Inklusionspreisvergabe ist für das Jahr 2024 geplant und im Jahr 2023 entscheidet die Jury darüber.
Historie der Preisträger

17. September 2021
4. Inklusionspreis der VR-Bank Ostalb eG und der Stadt Aalen geht an:
IN&OUT - inklusives Atelier für Outsider Art in Nürtingen
12. Mai 2019
3. Inklusionspreis der VR-Bank Ostalb eG und der Stadt Aalen geht an:
Sonnenhofschule in Schwäbisch Hall
Pressebericht
-
14. Mai 2019 - Ihre Kunst ist preisgekrönt - Schwäbische Post und Gmünder Tagespost
-
13. Mai 2019 - Expressive Kunst auf verschiedene Art - Aalener Nachrichten
-
10. Mai 2019 - Am Sonntag ist Preisverleihung - Aalener Nachrichten
-
10. Mai 2019 - Gesichter und Tanz aus Sicht der Kunst - Schwäbische Post und Gmünder Tagespost
-
10. Januar 2019 - Inklusionspreis für Schule in Hall - Schwäbische Post und Gmünder Tagesport
-
14. November 2018 - Sonnenhofschule erhält Inklusionspreis - Aalener Nachrichten


7. Mai 2017
2. Inklusionspreis der VR-Bank Ostalb eG und der Stadt Aalen geht an:
Christophorus-Werkstatt, Ellwangen
Träger: Stiftung Haus Lindenhof in Schwäbisch Gmünd
10. Mai 2015
1. Inklusionspreis der VR-Bank Ostalb eG und der Stadt Aalen geht an:
Jagsttalschule Westhausen, Schule für Geistigbehinderte,
Künstler aus Stetten, Kreative Werkstatt der Diakonie Stetten, Waiblingen
