Kunstpreis

Was als kreative Idee im Jahr 2005 begann hat sich längst als fester Bestandteil der Kunstszene in unserer Region etabliert: Der „Kunstpreis der VR-Bank Ostalb eG“. Seinerzeit wurde er in Anlehnung an den international orientierten „blueOrange-Kunstpreis" der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken ins Leben gerufen. Damit zeigt die VR-Bank Ostalb eG, dass die Region auf sie zählen kann. Weit über das  Bankgeschäftliche hinaus unterstreicht sie ihr Engagement für die Menschen vor Ort durch  vielfältiges soziales und kulturelles Wirken. Denn Kunst und Kultur bestimmen maßgeblich die Attraktivität unserer Region.

Der mit 5.000 Euro dotierte Kunstpreis richtet sich an Künstler, die sich innerhalb der Kunstszene in Südwestdeutschland hervorheben. Mit der Preisverleihung ist eine Ausstellung mit Werken des jeweiligen Kunstpreisträgers in Galerieräumen in unserer Region verbunden. Der Kunstpreis soll anregen, kreativ Neues zu schaffen, er soll Strahlkraft über die Region hinaus haben und zur Bereicherung der regionalen Kunstszene beitragen. Mit ihrem Kunstpreis will die VR-Bank Ostalb eG das Bewusstsein für Kunst und Kultur fördern.

So stellt die VR-Bank Ostalb eG in ihren Kunstpreis-Ausstellungen herausragende Kunst aus und präsentiert einen schönen Ausschnitt einer vitalen, vielschichtigen Kunstszene. Die Palette reicht von Zeichnungen der zwischenzeitlich verstorbenen „Grande Dame der Zeichnung“ Romane Holderried Kaesdorf bis zu kleinteiligen Installationen von Professor Heinrich Weid. Professor Pokorny zeigte ebenso seine Plastiken wie Stephan Kern. Irmela Maier hat uns in ihr „Affentheater" geführt und anlässlich „10 Jahre Kunstpreis der VR-Bank Ostalb eG" haben wir zu einer Jubiläumsausstellung mit Werken aller Kunstpreisträger auf Schloss Fachsenfeld eingeladen und einen Jubiläumskatalog herausgebracht.

Dem hochkarätig besetzten Preisgericht gehören derzeit mit Dr. Sabine Heilig, Kunsthistorikerin, Nördlingen, und Dr. Stefanie Dathe, Direktorin des Ulmer Museums, hochrangige Expertinnen der deutschen Kunstszene an. Weitere Mitglieder sind die Oberbürgermeister der Städte Aalen und Schwäbisch Gmünd Frederick Brütting und Richard Arnold, Hannes Täuber, Geschäftsführer der Stiftung Schloss Fachsenfeld, Joachim Haller, stellvertretender Leiter des Museums und der Galerie im Prediger in Schwäbisch Gmünd, sowie Vertreter der VR-Bank Ostalb eG.

Historie der Kunstpreisträger:

Jahr: Name: Ausstellungsort:
2024 Bildhauer und Installationskünstler Albrecht Schäfer Schloss Fachsenfeld
2023 Maler und Bildhauer Willi Siber Galerie im Prediger, Schwäbisch Gmünd
2022 Künstlerin Anna Ingerfurth Galerie im Rathaus Aalen
2021 Maler und Grafiker Wolfgang Neumann
Schloss Fachsenfeld
2020 Maler Jan-Hendrik Pelz Galerie im Prediger, Schwäbisch Gmünd
2019 Malerin Professorin Cordula Güdemann (verstorben im September 2024) Galerie im Rathaus Aalen
2018 Malerin und Zeichnerin Ena Lindenbaur Schloss Fachsenfeld
2017 Radierer Helmut Anton Zirkelbach Galerie im Rathaus Aalen
2016 Landartkünstler und Installationskünstler Johannes Pfeiffer Schloss Fachsenfeld
2015 Zeichner Peter Riek Galerie im Rathaus Aalen
2014 Künstlerin Irmela Maier Schloss Fachsenfeld
2013 Maler Peter Holl Galerie im Rathaus Aalen
2012 Maler Uwe Lindau Schloss Fachsenfeld
2011 Zeichnerin Dorothea Schulz Galerie im Rathaus Aalen
2010 Landschaftsmaler Daniel Sigloch SüdWestGalerie
2009 Objektkünstler Professor Heinrich Weid Schloss Fachsenfeld
2008 Maler Professor Johannes Hüppi Schloss Fachsenfeld
2007 Bildhauer Stephan Kern Galerie im Rathaus Aalen
2006 Zeichnerin Romane Holderried (verstorben Mai 2007) Schloss Fachsenfeld
2005 Bildhauer Professor Werner Pokorny (verstorben Dezember 2022) SüdWestGalerie, Hüttlingen-Niederalfingen, Schloss Fachsenfeld