- Erfahre alles über unsere Ausbildungsberufe
- Lerne das Azubi-Netzwerk kennen
- Finde aktuelle Ausbildungsstellen
Ausbildung bei uns
Deine Ausbildung mit Zukunft
Neben der Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann bieten wir weitere kaufmännische Ausbildungen an. Als Genossenschaftsbank setzen wir uns für die Gemeinschaft ein, denn wir gehören unseren Mitgliedern. Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und investieren in soziale und nachhaltige Projekte. Genau die Werte, die dir am Herzen liegen? Dann entdecke unsere Ausbildungsberufe.

- Beate Brenner
- 07361 507-390
- 07361 507-390
- Schreiben Sie uns
- Wir rufen Sie zurück
- Vereinbaren Sie einen Termin
Deine Ausbildung
Eine Ausbildung bei der VR-Bank Ostalb eG macht dich fit für einen Beruf mit Zukunft. Die Genossenschaftsbanken sind mit rund 8.000 Azubis der zweitgrößte Ausbilder im Beruf Bankkaufmann in Deutschland. Das theoretische Wissen wird dir in der Berufsschule vermittelt. Das fachliche Know-how erhältst du in unserer Bank. Wie viele andere Branchen verändert sich auch unsere aktuell rasant, und wir verändern uns mit. Zusätzlich zur klassischen Tätigkeit in der Geschäftsstelle entstehen durch die Digitalisierung viele neue Tätigkeitsfelder und Ausbildungsberufe im Bankgeschäft.

Wir sind ein beliebter Arbeitgeber

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülern bleibt weiterhin hoch. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner Trendence-Instituts "Schülerbarometer 2022", an der sich über 24.000 Schüler beteiligten (Studie "Trendence-Schülerbarometer 2022"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2022".
Kennst du schon next, unser Azubi-Netzwerk?
Nichts ist aufschlussreicher als Informationen aus erster Hand: Bei next erfährst du von unseren Azubis, was dich bei deiner Ausbildungsstelle erwartet. Auch während der Ausbildung wirst du unterstützt durch unser Azubi-Netzwerk. Hier kannst du dich mit Auszubildenden in ganz Deutschland austauschen und vernetzen.
Es gibt etwas, das du über die Ausbildung wissen möchtest? Dann frag doch einfach nach. Über die Social-Media-Kanäle von next kannst du mit Azubis von Volksbanken Raiffeisenbanken in ganz Deutschland in Kontakt treten. Folge ihnen unter #wirsindnext durch den Bankalltag.

Dürfen wir vorstellen? Unsere Azubis

- Lukas Deger
- Auszubildender

- Sarisa Duangchai
- Auszubildende

- Linda Hoffmann
- Auszubildende

- Gabriel Reißmüller
- Auszubildender

- Katharina Schill
- Auszubildende

- Kim Schmidt
- Auszubildende

- Samantha Benz
- Auszubildende

- Lara Brunner
- Auszubildende

- Leon Endreß
- Auszubildende

- Lea Frankenreiter
- Auszubildende

- Mika Gorisek
- Auszubildende

- Lisa König
- Auszubildende

- Enola Morast
- Auszubildende

- Niklas Schalk
- Auszubildende

- Tim Schwarz
- Auszubildende
So sieht dein Arbeitsalltag aus
Das erwartet dich
Deine Ausbildung bei uns macht dich fit für einen Beruf mit Zukunft. Das theoretische Wissen wird dir in der Berufsschule vermittelt. Das fachliche Know-how erhältst du in unserer Bank. Besonders unterstützt wirst du außerdem durch unser Azubi-Netzwerk next. Hier kannst du dich mit Auszubildenden aus ganz Deutschland austauschen und vernetzen.
Deine Ausbildung
Die Bankausbildung wird digitaler, transparenter, kunden- und praxisorientierter. Zusätzlich zur klassischen Tätigkeit in der Bankfiliale entstehen durch die Digitalisierung auch viele neue Tätigkeitsfelder für alle Vertriebswege im Bankgeschäft. Zum 1. August 2020 startete die neue Ausbildungsordnung. Natürlich lernst du auch weiterhin bankfachliche Kompetenzen wie Vermögensbildung, Vorsorge, Kreditgeschäft oder Bau- und Unternehmensfinanzierung.
Im zweiten Ausbildungsjahr lernst du
- Kunden über Anlagen, Wertpapiere und Versicherungen zu beraten und
- die rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen bei der Kreditvergabe.
Im dritten Ausbildungsjahr beschäftigst du dich mit
- der Baufinanzierung,
- Firmenkrediten und
- dem internationalen Zahlungsverkehr sowie der Beratung der Kunden über Reisezahlungsmittel.
Die Inhalte des dritten Ausbildungsjahrs werden in das zweite Ausbildungsjahr integriert insofern deine Ausbildungszeit verkürzt werden kann.
FAQ Ausbildung
Du hast das Abitur, Fachabitur oder den Realschulabschluss so gut wie in der Tasche, hast gerne Kontakt mit Menschen und bist ein Teamplayer? Ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist dir wichtig? Außerdem möchtest du etwas bewegen und kannst dir gut vorstellen, dass deine Ausbildung erst der Anfang deiner Karriere bei uns ist? Dann bist du hier richtig.
Übrigens, Noten sind uns wichtig, aber noch wichtiger ist uns deine Persönlichkeit.
Die Vergütung beträgt gemäß genossenschaftlichem Tarifvertrag im ersten Ausbildungsjahr 1.160 Euro, im zweiten 1.220 Euro und im dritten 1.290 Euro brutto im Monat.
Die Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann dauert meist drei Jahre. Vielleicht ist aber eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich. Abiturienten können ihre Ausbildung unter bestimmten Voraussetzungen sogar in zwei Jahren absolvieren.
Nach Abschluss deiner Ausbildung kannst du dich auf vielen Wegen weiterqualifizieren, zum Beispiel vom Kundenberater zum Betreuer für vermögende Privatkunden oder vom Gewerbekundenbetreuer zum Firmenkundenberater. Auch für Aufgaben hinter den Kulissen unserer Bank suchen wir Experten wie Organisationsmitarbeiter, Innenrevisoren oder Marketingspezialisten. Wenn du Lust auf ein berufsbegleitendes Studium hast, machen wir das für dich möglich.
Du willst noch höher hinaus? Um anspruchsvolle Fach- oder Führungsaufgaben zu übernehmen, kannst du nach der Ausbildung eine berufsbegleitende Weiterbildung absolvieren – zum Beispiel zum Bankfachwirt. Oder du erwirbst betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit einem berufsbegleitenden Studium wie dem Bachelor of Business Administration.
Passt du zu uns? Finde es heraus!
Mit unserem Einstellungschecker kannst du spielerisch entdecken, ob du mit uns auf einer Wellenlänge liegst: Wenn du Gemeinschaft besser findest als eine Ellenbogengesellschaft und du lieber im Team gewinnst, als allein zu kämpfen, dann könnten die Volksbanken Raiffeisenbanken und du gut zusammenpassen. Probier es aus!

Unsere Stellenausschreibungen
Wir suchen dich!
Entdecke jetzt unsere vielfältigen Ausbildungsangebote und entscheide dich für deine Ausbildung mit Zukunft!


- Beate Brenner
- 07361 507-390
- 07361 507-390
- Schreiben Sie uns
- Wir rufen Sie zurück